Avaya IP Office-Telefonanlage: Kein Routing und kein DNS mehr nach Router-Tausch
Es ist nun eine Woche her das mir folgendes passiert ist: Bei einem Kunden wurde ein LANCOM-Router der durch die Deutsche Telekom gestellt wurde durch eine Securepoint UTM RC300 ersetzt. Kurz nach dem...
View ArticleSecurepoint UTM: (Firmware-)Update wird nicht angeboten
Neue (Firmware-)Updates für Securepoint UTMs werden nach deren Veröffentlichung Wellenweise an die Geräte verteilt bzw. von diesen automatisch heruntergeladen. Manchmal kommt allerdings vor, das selbst...
View ArticleSecurepoint UTM: Neue Lizenzinformationen konnten nicht runter geladen werden
Da kann man Sonntags-Morgens schonmal Bluthochdruck bekommen, wenn man in seinem Postfach folgende Meldung von einer Securepoint UTM erhält: „Neue Lizenzinformationen konnten nicht runter geladen...
View ArticleSecurepoint UTM: Alle Graphen zeigen „no data available“
Mir ist es mittlerweile zwei Mal direkt nach dem Wechsel einer Securepoint UTM untergekommen, das die Graphen für z.B. „LOAD“, „CPU-x“, „SPEICHER“ usw. lediglich „no data available“ anzeigen....
View ArticleSecurepoint UTM: Mit PuTTY oder KiTTY einen ssh-Tunnel zu einem anderen...
Das die Securepoint UTM mehrere Subnetzte direkt, also mittels physischen Schnittstellen oder via VLAN kann, ist klar. Dieser Beitrag zielt auch gar nicht direkt auf die UTM bzw. Securepoint ab,...
View ArticleSecurepoint SSL VPN Client silent installieren oder aktualisieren
Der SSL VPN Client von Securepoint lässt sich wie viele Anwendungen gleichfalls automatisch installieren oder aktualisieren. Dazu ist es lediglich notwendig, den Installer mit entsprechenden Argumenten...
View ArticleSecurepoint Antivirus Pro neu installieren (ohne Neustart)
Bislang gab es mit Securepoint Antivirus Pro bei uns und unseren Kunden herzlich wenig Überraschungen, ganz ohne blieb es allerdings leider auch nicht. Ein wiederkehrendes Szenario ist, das plötzlich...
View ArticleWindows: Herausfinden, welche Anwendung bestimmte Dateien erzeugt
Manchmal ist es notwendig, herauszufinden wer oder was eine Datei erstellt. Dank eines Tools ist die Aufgabe schnell erledigt. In diesem Beispiel meldete der Securepoint Antivirus Pro bei einem Kunden...
View ArticleSecurepoint Antivirus Pro: Hohe CPU-Auslastung und Erkennung der eigenen...
Auf einem Windows Server 2016 Standard lastete der Virenschutz von Securepoint das System zu gut 50% und mehr aus. Im Dashboard wurde das System wahlweise mit 26 oder 129 erkannten Schädlingen...
View ArticleSecurepoint UTM und WireGuard
Die Securepoint UTM unterstützt von Haus aus bereits IPsec und OpenVPN (dort SSL-VPN genannt), zukünftig könnte WireGuard als neue und moderne VPN-Lösung hinzukommen. Der Eintrag in der Wunschbox das...
View ArticleSecurepoint UTM und Avaya PBX: Asymmetrisches Routing einrichten + Vorgeschichte
Ein gutes Jahr nach dem bei einem anderem Kunden ein LANCOM-Router durch eine Securepoint UTM ersetzt wurde und anschließend gut zwei Tage lang die Telefonanlage streikte folgt nun eine weitere...
View ArticleSecurepoint Support Ticket erstellen
Wenn man über das Resellerprotal von Securepoint ein neues Ticket erstellt, kann man ungewollt auf die eine oder andere Hürde stoßen. Um so manchen Stolperstein zu umgehen nachfolgend ein paar Zeilen...
View ArticleSecurepoint UTM: GeoIP-Filter (kommt am 11.03.2022)
Am 01.03.2022 wurde in der Wunschbox zu GeoIP Block seitens Securepoint verkündet, dass das langersehnte Feature nun endlich kommt. Hier ein Zitat vom entsprechenden Eintrag: "Seit den Angriffen auf...
View ArticleWindows: Keine IP-Adresse via DHCP. Die Daten stehen im NCB.
Nach dem Ersetzen einer pfSense durch eine Securepoint UTM erhielt ein Notebook via DHCP keine IP-Adresse mehr, natürlich (gemäß Murphys Law) das vom Chef. Direkt grafisch hat man an dem Notebook nicht...
View ArticleSecurepoint UTM: DHCP-Relay – Nicht alle Clients erhalten eine IP, hohe Last...
Hat man bei der Nutzung des DHCP-Relays bei einer Securepoint UTM eine ungewöhnlich hohe Last auf der UTM und wird dazu das Log (“Nur Applikations- und Kernel-Meldungen anzeigen”) mit Meldungen vom...
View ArticleGeoIP-Filter und wenn die IP nicht zum Land passt
Seit der Einführung des GeoIP-Filters in den UTMs von Securepoint haben wir fleißig von diesem gebrauch gemacht. So konnten unerwünschte Zugriffe weiter unterbunden oder gewollte Zugriffe begrenzt...
View ArticleSynology NAS mit OpenVPN: Clients können sich nicht mehr verbinden
Viele NAS-Modelle von Synology können außer Netzwerk-Speicherfunktionen unter anderem zum VPN-Server gemacht werden. An Protokollen steht neben L2TP/IPsec unter anderem PPTP und OpenVPN zur Verfügung....
View ArticleSecurepoint bietet ab sofort kostenlosen Vor-Ort-Service für mehr KMU-Sicherheit
Die Lüneburger IT-Sicherheitsspezialisten von Securepoint bieten für alle seit dem 01.06.2022 erworbenen oder gemieteten UTMs kostenlosen Vor-Ort-Service an. Mögliche Ausfallzeiten durch defekte Geräte...
View ArticleASUS ASMB8-iKVM meldet “Video Socket Error: Abnormal Termination”
Versucht man bei einem ASUS ASMB8-iKVM eine Verbindung via “Remote Control – Console Redirection” aufzubauen, kann es kurz nach dem Start des Java Applets zu der Fehlermeldung “Video Socket Error:...
View ArticlepfSense: Site-to-Site VPN mit WireGuard (oder auch nicht)
Irgendwie habe ich mit der pfSense, wohlgemerkt in der Community Edition (CE), kein Glück mehr. Gefühlt seit Anfang 2021 gibt es immer häufiger Schwierigkeiten. Das fing mehr oder weniger mit dem...
View Article